Buchstabe K im Polstermöbel Lexikon


K


Köper

Köper heißt jedes in Köper-Bindung gewebte Gewebe. Die Köperbindung zählt zu den drei Grundbindungen. Ihr Rapport geht über mindestens drei Kett- und drei Schussfäden. Durch die Bindung ergeben sich die für einen Köper so charakteristischen, diagonal im Gewebe verlaufenden Rippen, die so genannten Grate. Je nachdem, ob sie mehr von der Kette oder vom Schuss gebildet werden, spricht man von Kett- oder Schussköper oder vom gleichseitigen Köper. Variationen sind auch Breit- oder[...]

weiterlesen »

Köpfchen

Ein kleiner Stoffsaum oberhalb des Faltenbandes. Das sogenannte Köpfchen verdeckt die Gleiter oder Haken an der Aufhängung.[...]

weiterlesen »

Kaltschaum Festpolsterung

Kaltschaum steht für ein Höchstmaß an Flexibilität. Deshalb gilt er auch als HR-Schaumstoff. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich die englische Bezeichnung „High resilent“, was hochelastisch heißt. Zudem bietet Kaltschaum den Nutzern eine erstklassige Punktelastizität ! Das bedeutet, die Unterlage sinkt genau dort ein, wo der stärkste Druck durch das Körpergewicht herrscht. Gleichzeitig bleiben die umliegenden Bereiche stabil, wodurch die gesunde Wirbelsäulenlagerung unterstützt[...]

weiterlesen »

Kappnaht

Besonders haltbare Doppelnaht, bei der die überstehenden Nahtränder schmalkantig abgesteppt sind.[...]

weiterlesen »

Keder

Zum Verdecken und Verzieren sichtbarer Nähte sowie zur Kantenverstärkung dient ein Keder. Bei dessen Herstellung umhüllt die Näherin eine dünne Kederschnur mit dem Bezugsstoff der Garnitur. Hierfür benötigt sie einen Spezialfuß an der Nähmaschine, den Kederfuß. So entsteht eine dekorative Wulst. Der Keder stellt ein markantes Dekorationselement dar und wird sehr häufig farblich vom Bezugsstoff abgesetzt. [...]

weiterlesen »

Keder Stürznaht

Zwischen die zu verstürzenden Stoff- oder Lederteile wird ein Keder gelegt und mit Hilfe eines Kederfußes vernäht.[...]

weiterlesen »

Kette

Bezeichnung für Ware, die auf dem Kettenstuhl oder der Raschelmaschine hergestellt wird. Das Bindungselement bei Gewirken ist die Masche. Sie ist die kleinste formstabile Einheit eines Gewirkes oder Gestrickes und besteht aus einer Fadenschleife, die durch andere Fäden verbunden ist. Zusätzliche Bindungselemente, wie Flottung, Henkel, Masche, Schuss und Stehfaden, erweitern die Musterungsmöglichkeiten in diesem Bereich. Bei der Kettenwirkerei wird die Art des Zusammenhanges eines oder[...]

weiterlesen »

Klassizismus

Der Klassizismus von 1780 bis 1804 als prägende Stilform zeichnet sich beim Möbel durch seine klassischen Grundformen und einfache, klare Gliederung aus, die fast spröde auf den Betrachter wirkt.[...]

weiterlesen »

Konfektionierung

In der Konfektion erfolgt der Zuschnitt sowie das Nähen und Garnieren von Bezugsstoffen, Drellen, Schaumstoffen ect. für die Möbelteile. Daraus ergibt sich eine Vielzahl an Konfektionsvarianten zum Fertigstellen von Polstermöbeln. [...]

weiterlesen »

Kordel

Kordel ist die Bezeichnung für zusammengezwirntes Mehrfachgarn auf Basis von Baumwolle, Seide oder Kunstseide.[...]

weiterlesen »

Korpus

Beim Korpus bezeichnet man die tragende Grundkonstruktion eines Polstermöbels/Möbelteils - ohne Einsatzteile. [...]

weiterlesen »

Kräuselband

Kräuselband ist ein anderer Ausdruck für Gardinenband.[...]

weiterlesen »

Kräuseln / Nähtechnik

Mit Hilfe eines Bandes und dem veränderlichen Obertransport lassen sich Mehrweiten des Bezuges auf bestimmte Abmessungen einarbeiten. [...]

weiterlesen »